Schüleraustausch mit Nabereshnyje Tschelny – Russland

Schüleraustausch mit Nabereshnyje Tschelny,Russland, 2016 Stammgruppen Angara und Mekong   Schüleraustausch der Angara und Mekong mit Schülern aus dem Dawydow-Gymnasium Nabereshnyje Teschlny   Angara und Mekong – Ein Tag in Russland voller Workshops: Töpfern und Arbeiten mit Ton, Wir malen

Impressionen der „Isar“ vom Segeltörn in Holland

Die „Isar“ ist zurück von ihrem Segeltörn in Holland. Es waren sonnige und erlebnisreiche Tage, natürlich mit dem obligatorischen „Trockenfallen“ auf dem Watt. Stimmungsgarant Sebastian Socha begleitete die „Isar“ und Frau Ahlberg auf der „Mercurius“.

Teambildung bei Tennessee

Am Dienstag, den 29. April 2014, machte die 8. Klasse „Tennessee“ einen Ausflug in den Seilgarten Magdeburg, der Bestandteil des dortigen Zentrums für soziales Lernen ist. Wie der Name schon sagt, ging es dort nicht ausschließlich um das Klettern wie

Skifahrt der 10. Klassen Jenissej und Peace

Wie auch die anderen 10. Klassen vor uns fuhren wir dieses Jahr ins Skilager nach Österreich. Am Sonntag, dem 05.01.2014, ging es früh morgens los. Nach Packpost Edelschrott. Anders als wir nach diesem Namen erwartet hatten, erwartete uns eine heimelige

Projektfahrt zum Ettersberg der Mackenzie und Missouri

Das Projekt „Nationalsozialismus“ der neunten Klassen der Jeetzeschule führte die Stammgruppen Mackenzie und Missouri im November nach Weimar. Sie besichtigten das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald. da sich die Fahrt gut mit dem Deutschunterricht verbinden ließ, ging es auch noch am zweiten

Wildnistag der Nil-Klasse

Am 15.11.13 sind wir gleich zu Schulbeginn nach Groß Chüden gefahren, um uns den Vortrag von Elke und Baldur anzuhören, die an einem Wildniscamp in den USA teilgenommen haben. An diesem Tag war es leider sehr kalt. Daher sind wir,

Wasser schweißt zusammen

Die schwarze Wolke nahte unübersehbar. Regen – auch das noch. „Los paddeln!“ Der Ruf des Guide Manfred hallte über den Vilzsee. Endlich der Kanal, eine Brücke. Schon platschen die ersten schweren Regentropfen auf das Wasser. Die sieben Kanadier mit abenteuerlichen

Wandertour Nil

Montag Heute sind wir im Regen, vom Märchenpark in Salzwedel, nach Wöpel gewandert. Zum Glück war es nicht so weit bis nach Wöpel. Als wir angekommen sind, haben wir sofort ein Lagerfeuer gemacht, um uns an diesem aufzuwärmen. Dort gab

Wanderung der Amazonas durch die Altmark

Weit auseinander gezogen hat sich die bunte Wandergruppe auf einem Feldweg bei Gieseritz. Die Amazonas-Gruppe erkundet auf ihrer einwöchigen Klassenfahrt das Wendland und die Altmark. Von einer Fahrt kann man da kaum sprechen, denn die Schüler wandern mit ihren Lehrern

Paris – Eine der schönsten Städte der Welt

Wie immer am Anfang des Schuljahres ging die Klassenfahrtzeit wieder los und da wir Wandern, Paddeln, und die Englandreise schon hinter uns gebracht hatten, ging es im September für die Schüler, die Französisch lernen, nach Frankreich. Nun dauert so eine

Fahrt der Abschlussklasse nach Wismar

Zusammen mit Frau Pochte machte sich die Stammgruppe Tigris auf den Weg, um sich intensiv mit Mathematik auseinander zu setzten und dabei noch Freude zu empfinden… In der Jugendherberge in Wismar wurde an Hand von Prüfungsaufgaben der Bereich Analysis wiederholt

Zethlingen Isar

Vom 9. Bis 13. September 2013 waren wir im Erlebnishaus Zethlingen, um in einer Intensivwoche unser Theaterstück einzuüben. Dort probten wir gemeinsam mit Schauspieler Jan Kittmann und Theaterpädagogin Nicoletta Geiersbach das Theaterstück „Der Heiratsantrag“ nach Anton Tschechow. Dies ist ein Einakter

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner