Tagebuch – Schüleraustausch Russland 2019

Auf dem Weg nach Frankfurt zum Flughafen. Die Stimmung ist gut- es geht nach Russland 🇷🇺 Und schon in Russland 🇷🇺 Россия – мы едем! Ankunft in Russland 21 Jugendliche aus der JiS sind gestern Abend in Kasan angekommen. Der nächtliche Spaziergang zum

Unser Besuch aus Kasan

Seit dem 18. März waren zum wiederholten Mal unsere russischen Freunde des Dawydow Gymnasiums aus dem rund 3100 Kilometer entfernten Naberezhnyie Tschelny, gelegen in der russischen Teilrepublik Tatarstan, rund 250 östlich der Landeshauptstadt Kasan zu Gast an unserer Schule. Von

Unser Film zum Schüleraustausch mit Russland 2017

Hier unser Film zum Schüleraustausch Russland Nabereshnyje Tschelny. Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Lehrerinnen zum Gegenbesuch in Nabereshnyje Tschelny, Tatarstan, Russland.

Schüleraustausch Russland-Deutschland-2016

Jetzt ist er online: Unser Film „Schüleraustausch Russland-Deutschland-2016“ Schüleraustausch mit Nabereshnyje Tschelny, Russland, 2016 der Stammgruppen Angara und Mekong

Schüleraustausch mit Nabereshnyje Tschelny – Russland

Schüleraustausch mit Nabereshnyje Tschelny,Russland, 2016 Stammgruppen Angara und Mekong   Schüleraustausch der Angara und Mekong mit Schülern aus dem Dawydow-Gymnasium Nabereshnyje Teschlny   Angara und Mekong – Ein Tag in Russland voller Workshops: Töpfern und Arbeiten mit Ton, Wir malen

„Deutschland ist wie ein Märchenland“

Im September wollen Abiturienten der Jeetzeschule nach Russland zum Schüleraustausch fahren Deutsche und Russen trafen sich in der Salzwedeler Jeetzeschule, um den Schüleraustausch mit der neuen Partnerschule zu planen. Quelle: Volksstimme von Annemarie Fehse Salzwedel l Im September steht der

Eine wunderbare Zeit mit vielen neuen Ideen

Am heutigen Montag sind die Gäste aus unserer russischen Partnerschule nach einer erfolgreichen Woche wieder abgereist. „Wir haben so viel gemeinsam, aber können auch noch sehr viel voneinander lernen“, sagt Direktorin Tatjana Alexandrowna bei der Abschlussrunde am Freitag in der

Schüler fahren im Herbst nach Russland

Salzwedel (af) (Quelle: Volksstimme) Die Jeetzeschule in Salzwedel (JiS) hat derzeit russische Gäste. Die Schulleiterin des Dawydow-Gymnasiums in Tartastan, einer autonomen Republik in Russland, Tatjana Alexandrowna, ist nach Deutschland gereist, um Pläne für einen anstehenden Schüleraustausch zu machen. Bis zum 2.

Impressionen von Schüleraustausch mit Russland Petrosawodsk

Nun ist der 2. Tag schon zur Hälfte um und die gesammelten Eindrücke sind enorm. Der Sonntag in den Familien ist super verlaufen: Tim ist mit seinen Gasteltern auf die Insel Kizhi mit dem Luftkissenboot gefahren, Leo und Vitus waren

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner