Hand in Hand in Richtung Zukunft

(Quelle: Volksstimme von Malte Schmidt) Jeetzeschüler haben selbst erarbeitetes Theaterstück geprobt Flüchtlinge verlassen ihre Heimat auf der Suche nach Schutz. Nach Schutz vor Krieg, Verfolgung und Gewalt. Kinder und junge Erwachsene, ja, auch alte Menschen begeben sich auf eine Reise, bei der die Ungewissheit ein ständiger Begleiter ist.

Isar: Projektwoche Ethik- Religion in Zethlingen

Eine Woche lang beschäftigten sich die Jugendlichen der 12. Klassenstufe mit dem Thema: „Was ist der Mensch?“ unter der Leitung von Frau Molin. Auf dem Plan standen Biographiearbeit und ein Planspiel. Es ging um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, wobei jeder

Klassenfahrt Spree – Unsere Fahrradtour durch die Heimat

Nachdem wir die Verkehrssicherheit unserer Fahrräder überprüft hatten, fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein in Richtung Arendsee. Bei Lu`s Mama machten wir einen Zwischenstopp bei einem leckeren Frühstück. Gestärkt ging es weiter, bis wir im Kiez Arendsee ankamen. Henriettes Eltern hatten

Fahradtour der Colorado 2014

Salzwedel – Käcklitz – Zethlingen – Benkendorf – Arendsee – Salzwedel Fünf Tage lang in einer Gruppe von 18 Kindern durch die Altmark radeln – kann das gut gehen? Ja, wenn die Gruppe „Colorado“ heißt! „Aufgesitzt! Losgeflitzt!“ – „Wie weit

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner