Theaterprojekt Jangtsekiang

Während es die meisten Stammgruppen am Jahresanfang in die Ferne oder die Natur zog, erlebte die neu zusammengesetzte Stammgruppe des elften Jahrgangs eine Herausforderung ganz anderer Art. Sie probten eine Woche lang intensiv an einem Theaterstück, das die Liebe in Zeiten des Mauerbaus thematisiert und sich an dem Film „Der rote Kakadu“ orientiert.

Charlotte Knappstein und Nicoletta Geiersbach standen den Schülerinnen und Schülern als erfahrene Theaterpädagogen zur Seite. So wurden Texte geschrieben und Rollen durchdacht, Requisiten und Kostüme zusammengetragen und irgendwann konnten auch die einzelnen Szenen tatsächlich geprobt werden. Der Spaß kam auch nicht zu kurz und die Stammgruppe wuchs sichtlich zusammen in diesen Tagen, die sie im Seminarhaus in Zethlingen verbrachte.

Die Aufführung fand direkt nach der Projektwoche am 25. September statt Vor den Aufführungen gab es viel zu tun. Jeder musste seinen Text so beherrschen, dass er oder sie ihn auch mit Aufregung fehlerfrei sprechen konnte. Die Requisitengruppe besorgte alle Requisiten und sorgte dafür, dass bei den Aufführungen alles griffbereit bereit lag. Flyer und Plakate wurden kopiert und ausgelegt, die Musikstücke zusammengesucht und die Licht- und Tontechnik wurde organisiert. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr aufgeregt, da die meisten von ihnen noch nie auf der Bühne gestanden hatten, doch es klappte alles reibungslos.

Insgesamt war es eine tolle Erfahrung, mit den Schülerinnen und Schülern etwas ganz anderes als den normalen Unterricht zu erleben und eine Woche gemeinsam zu verbringen.

Eine weitere Aufführung des Theaterstückes ist für den Tag der offenen Tür am 17.01.2015 geplant.

(Luise Haeggqwist)
impro

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner