
Neben der ersten Pflichtfremdsprache Englisch müssen alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 7 eine zweite Fremdsprache belegen, die nur in Ausnahmefällen zu einem späteren Zeitpunkt durch den Wahlpflichtkurs „Praxistag“ ersetzt werden kann. Für Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf werden individuelle Vereinbarungen getroffen. Als zweite Fremdsprache stehen Russisch und Französisch zur Auswahl und es werden in jedem Jahr auch verbindlich beide Fremdsprachen angeboten.
Im Rahmen des Fremdsprachenunterrichtes besuchen die Jugendlichen des Jahrgangs 8 Großbritannien, wohnen dort in Gastfamilien, lernen die Kultur kennen und verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse. In Jahrgang 9 nehmen sie entweder am Russlandaustausch mit unserer Partnerschule in Petrosawodsk oder Nabereshnyje Tschelny teil oder erkunden Frankreich.
Kreative Formen der Selbstfindung
#Salzwedel – Eine Woche lang wird gemalt, gebaut, geklebt, fotografiert. Seit acht Jahren gehen die neunten Klassen der Salzwedeler Jeetzeschule ins Kunsthaus und können sich im Rahmen eines Projektes kreativ ausleben. Ob als Collage, 3-D-Objekt oder Gipsmodell des...
Schule rückt das Handwerk in den Fokus
Eine Woche Berufsorientierung mit vielen praktischen Facetten #Salzwedel – Handwerk hat goldenen Boden, heißt es. Die Jeetzeschule in Salzwedel rührt für das Handwerk ausdrücklich die Werbetrommel und veranstaltet im März zum zweiten Mal eine Berufsorientierung...
„Team Liro“ gewinnt Volleyballturnier
Sportlicher Wettstreit der Jeetze-Schule in Salzwedel fand bereits zum 16. Mal statt #Salzwedel – „Wir haben das mal wieder gewuppt“, sagte die Lehrerin der Jeetze-Schule Jane Ahlberg am Mittwoch stolz. Ahlberg und Kollegin Godela Böhlen hatten bereits zum 16. Mal das...