Vierter Funkelmarkt der Jeetzeschule in Salzwedel

Lichterglanz, Punsch, Leckeres vom Grill und viele kreative Geschenkideen. Wo findet sich all dieses? Genau, in der Schule, genauer gesagt in der Jeetzeschule. Zum vierten Mal in Folge gab es hier den Funkelmarkt, eine Mischung aus vorweihnachtlichem Advents- und Kreativmarkt. Schon Wochen zuvor ließen die Schülerinnen und Schüler mit Blick auf das große Ereignis ihrer Kreativität freien Lauf. Ob mit Einzelstand oder gemeinsam mit der Klasse, das Angebot ließ kaum Wünsche offen. So fanden sich Wichtelbäume ebenso wie Honig aus der schuleigenen Imkerei oder selbst gezogene Kerzen. Dieses fand bei den zahlreichen Besuchern reißenden Absatz.

 

Eltern und Schüler der Jeetzeschule organisierten zum dritte Mal einen besonderen Markt

Der Funkelmarkt der Salzwedeler Jeetzeschule war ein großer Erfolg. Zahlreiche Besucher interessierten sich für die selbst gebastelte Weihnachtsdekoration.

 

 

Salzwedel l Funkelmarkt zum Dritten: Dazu lud die Salzwedeler Jeetzeschule am Freitagnachmittag auf ihr Gelände ein. Von Beginn an strömten die Besucher, um die verschiedenen Stände der Schüler und Eltern genauer zu betrachten und Spezielles auszuwählen.

„Ohne engagierte Eltern geht es nicht“, sagte Beate Klaas. Die Sekretärin der Jeetzeschule gehört zu den Organisatoren des Funkelmarktes. Sie freute sich riesig über die Arbeit, die Schüler und Eltern in diese Veranstaltung gesteckt haben. Die zahlreichen Stände, die sich vom Schulhof durch einen Tunnel bis zu einem Durchgang im Schulgebäude erstreckten, wurden fast vollständig mit selbst gebastelten Dingen gefüllt. Von Weihnachtsdekorationen über Laternen bis hin zu selbst gestrickten Plüschtieren war alles dabei. Sogar Honig aus eigener Produktion wurde von den Schülern angeboten. Die Jeetzeschule hat einen Bienenstock, verriet die Organisatorin. Die 46-Jährige machte zudem auf die selbst gemachten Burger und die Kürbissuppe neugierig. Daneben gab es Glühwein und eine Vielzahl anderer Leckereien zu schülerfreundlichen Preisen.

 

 

Unterstützung von allen Seiten

Beate Klaas findet es toll, dass die Organisationsgruppe so viel Unterstützung erhält. „An anderen Schulen wäre es wegen der Größe nicht möglich“, sagte sie. Doch hier erhalte sie Unterstützung von allen Seiten. Vor allem, dass Schulleiterin Antje Poche und Berthold Schulze, Geschäftsführer der Jeetzeschule, diese Aktion unterstützen. Ursprünglich sei die Idee von Eltern gekommen, die andernorts ein solches Angebot sahen und sich fragten: „Warum sollten wir so etwas nicht auch können?“, sagte die Sekretärin.

Der Funkelmarkt findet immer am Freitag vor dem Totensonntag statt. Die Vorbereitungen beginnen etwa zwei Monate im Voraus. Die ältesten Schüler nutzen die Einnahmen vor allem, um ihre Abschlusskassen zu füllen.

 

 

Unterstützung von allen Seiten

Beate Klaas findet es toll, dass die Organisationsgruppe so viel Unterstützung erhält. „An anderen Schulen wäre es wegen der Größe nicht möglich“, sagte sie. Doch hier erhalte sie Unterstützung von allen Seiten. Vor allem, dass Schulleiterin Antje Poche und Berthold Schulze, Geschäftsführer der Jeetzeschule, diese Aktion unterstützen. Ursprünglich sei die Idee von Eltern gekommen, die andernorts ein solches Angebot sahen und sich fragten: „Warum sollten wir so etwas nicht auch können?“, sagte die Sekretärin.

Der Funkelmarkt findet immer am Freitag vor dem Totensonntag statt. Die Vorbereitungen beginnen etwa zwei Monate im Voraus. Die ältesten Schüler nutzen die Einnahmen vor allem, um ihre Abschlusskassen zu füllen.

 

 

 

 

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner