Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Diese Auszeichnung, die uns am 11.6.2009 offiziell von der Landeszentrale für politische Bildung verliehen wird, ist eine Verpflichtung an die ganze Schulgemeinde, sich auf den Weg zu begeben, diesem Titel auch gerecht zu werden. Sie bedeutet nicht, dass wir frei sind von Diskriminierung und rassistischem Gedankengut, sondern, dass wir uns aufmachen, dem entgegenzuwirken mit Aufmerksamkeit und vor allem lebendigen Projekten und kontinuierlicher Arbeit rund um dieses Thema.

Am 09.07.2013 veranstaltete die Jeetzeschule in Salzwedel ihr traditionelles Sommerfest mit allen Schülern, Lehrern, Betreuern, Eltern und weiteren Familienangehörigen. Unter den Gästen selbstverständlich die Patin dieser „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, Salzwedels Oberbürgermeisterin Sabine Danicke. Sie überzeugte sich vor Ort über die Lern- und Angebotsvielfalt in dieser freien Schule. Ihr zur Seite stand JiS-Schüler Michael Benecke, der das Stadtoberhaupt durch das Schulgebäude bzw. über das Schulgelände führte und umfassende Erläuterungen zum Schulleben gab.

'Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Aktuell wurden durch die einzelnen Klassen bzw. Stammgruppen Projektarbeiten vorgestellt, so z.B. zum Thema „Die Hanse in Salzwedel“, was Sabine Danicke besonders freute. Die im Rahmen dieses Projektes angefertigte Ausstellung, welche die Schüler unter der fachkundigen Anleitung von Projektbetreuer Jens Winter in den vergangenen Tagen im Rathaus entwickelt hatten, kann gern anderen Einrichtungen als Ausstellung zur Verfügung gestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler hatten zuvor im Stadtarchiv, im Danneil-Museum, in der Lorenzkirche, im Amtsgerichtsgerichtsgebäude und anderen Gebäuden und Einrichtungen der Hansestadt recherchiert und fotografiert.

Jeetzeschüler lassen den Regen funkeln

Es gibt ihn seit dem Jahr 2015, doch so etwas haben Anbieter und Besucher noch nicht erlebt: Regen zum Funkelmarkt der Jeetzeschule. Doch zum Glück ließ sich am Freitag davon niemand die gute Laune verderben. Und das war auch gut so. Schließlich steckte auch in diesem...

„Nicht zocken, sondern verstehen!“

Salzwedeler Jeetzeschule mit Dreier-Team beim Bankenplanspiel dabei Salzwedel – Sie sind an Wirtschaft interessiert, haben Spaß daran, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Und sie sind außerdem bereit, sich über drei Monate hinweg im Team in die Sache...

Jeetze-Schüler besuchen Stolpersteine

Verein Miteinander erinnert mit Fotos an deportierte Juden aus Salzwedel. #SALZWEDEL. Am gestrigen 9. November jährte sich die Reichspogromnacht von 1938 zum 85. Mal. Die Nationalsozialisten waren damals von der Diskriminierung erstmals zu offener Gewalt gegen Juden...

Unser Funkelmarkt am 24. November 2023

Am 24.11.2023 ist es wieder soweit: Wir Eltern veranstalten in der Jeetzeschule in Salzwedel unseren fünften Funkelmarkt. Der besinnliche aber bunt funkelnde Markt findet jährlich am letzten Freitag vor dem Ewigkeitssonntag statt und zieht mit seinen Händlern, Kunst-...

Todesstreifen als Weltkulturerbe

Über fast 1400 Kilometer zieht sich das Grüne Band durch Deutschland und ist zugleich eine Schatzkammer der Artenvielfalt. Auf Initiative des Landesheimatbundes ging es am Sonnabend um die künftige Nutzung dieses Juwels. Hauke Heidenreich vom Landesheimatbund blickt...

Erste Impressionen vom Tag der offenen Tür

Bildergalerie zum Tag der offenen Tür der Jeetzeschule in Salzwedel am 7. Oktober 2023

Schule der Zukunft erleben und selbst gestalten!

Wir geben dem Lernkulturwandel richtig Anschub! Mit einem Film, einem Buch und vielen Begleitangeboten zeigen wir, wie Schule von morgen heute schon gelebt wird. Geballte Inspiration, Motivation und konkrete Ideen für alle Menschen rund um Schule. Die grundlegenden...

Informationsveranstaltungen zum Schuljahr 2024 / 2025

Du möchtest zum kommenden Schuljahr Schüler / Schülerin der Jeetzeschule werden? Diese Termine sind für die interessierten Eltern und Kinder, die zum Schuljahr 2024/2025 in die Jahrgangs­stufe 5 aufgenommen werden wollen. Schön, dass Sie sich für unsere Jeetzeschule...

Wunsch nach autofreier Innenstadt

Mädchenrat stellt Stadtkonzept vor / Olaf Meining präsentiert Ideen im Stadtrat #Salzwedel – Im Rahmen des sogenannten integrierten gemeindlichen Entwicklungskonzepts (IGEK), das aktuell von einem Planungsbüro der Hansestadt Salzwedel erarbeitet wird, setzten sich...

Salzwedel für Mädchen

Jeetze-Schülerinnen erarbeiten Verbesserungsvorschläge für die Stadt Wie und wo können sich Mädchen in Salzwedel sicher bewegen und aufhalten? Zu dieser Frage entwickelten Fünft- und Sechstklässlerinnen der Jeetzeschule gestern Vorschläge, die sie heute dem...
Translate »

Pin It on Pinterest

Consent Management Platform von Real Cookie Banner