Festrede des ersten Abiturjahrganges der Jeetzeschule 2014

Wir haben ein paar Ausschnitte aus dem Lied „Kinder“ von Bettina Wegener ausgewählt, die beschreiben, was uns ausmacht. Sind so kleine Ohren, scharf und ihr erlaubt, darf man nie zerbrüllen, werden davon taub. Sind so schöne Münder, sprechen alles aus,

Impressionen der „Isar“ vom Segeltörn in Holland

Die „Isar“ ist zurück von ihrem Segeltörn in Holland. Es waren sonnige und erlebnisreiche Tage, natürlich mit dem obligatorischen „Trockenfallen“ auf dem Watt. Stimmungsgarant Sebastian Socha begleitete die „Isar“ und Frau Ahlberg auf der „Mercurius“.

Fußballturnier der Jeetzeschule 2014

Missouri holt den Pott – Fußballturnier an der JiS Staubfahnen über dem Fußballplatz, lautes Anfeuern: Am Freitag vor der Klassenfahrt war es soweit. Das zweite Schul-Fußballturnier in der JiS-Geschichte ist ausgetragen worden. Um es vorweg zu sagen: Tennessee scheint der

Gute Tradition – feierliche Aufnahme der neuen Schülerinnen und Schüler

Gute Tradition an der Jeetzeschule ist es, feierlich die neuen Schüler aufzunehmen. Han in Hand schritten sie in der Aula durch den Bogen mit dem JiS-Schild. Mitschüler begleiteten sie auf diesem Weg musikalisch.

Wir suchen engagierte Musiklehrerinnen und Lehrer

Für das Abschlussbild stellte sich fast die ganze Schule wie das Logo der “JiS” (Jeetzeschule in Salzwedel) auf.

Die Jeetzeschule in Salzwedel ist eine reformpädagogisch orientierte Gesamtschule in freier Trägerschaft, in der etwa 260 Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zum Abitur unterrichtet werden. Wir suchen insbesondere Lehrerinnen und Lehrer für Naturwissenschaften, Musik und die Fremdsprachen Englisch und

Leserbrief auf Bericht und Kommentar der Volksstimme

Ilka Dankert – Lehrerin am Gymnasium im Leserbrief veröffentlicht von der Volksstimme: „Mit einigem Befremden las ich den Artikel über die Abiturleistungen der Jeetzeschule. Störend wirkte bereits der Titel, der wohlwollend formuliert auch: „Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und

Unserer erster Jahrgang hat sein Abi

Endlich sind die diesjährigen Abiturprüfungen vorbei! Auch in der  Jeetzeschule in Salzwedel stellten sich zum ersten Mal seit der Gründung im Jahr 2005 Schülerinnen und Schüler den Prüfungen der gymnasialen Oberstufe. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, alle 12 Schülerinnen

Unser vierter Jahrgang der 10. Klasse wird zum Teil ins Berufsleben entlassen

Auch die letzten mündlichen Prüfungen sind nun vorbei und der vierte Jahrgang der Jeetzeschule in Salzwedel wird in das Berufsleben entlassen. Alle 31 Schülerinnen und Schüler der jetzigen 10. Klassen haben in diesem Jahr ihren Realschulabschluss erreicht. Davon konnten sogar

Vernissage 2014 – die Kunstprojekte der 9. Klassen

Vernissage 2014 – die Kunstprojekte der 9. Klassen  

„Abikaniern“ oder „Nie wieder Schule!“

„Nie  wieder Schule!“ lautete gestern der Schlachtruf in Salzwedel. „Abikanien – Ein Stamm, der niemals ausstirbt“ hieß es dagegen in der Jeetzeschule. Robin Meyer erzählte die Geschichte vom Stamm der „Abikanier“, der sich im Land zwischen Euphrat und Tigris angesiedelt

Sponsorenläufe an der JiS

Es ist inzwischen Tradition: jedes Jahr führen die Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassenstufen einen Sponsorenlauf durch, um die anfallenden Kosten für die Abschlussbälle langfristig zu bewältigen. In diesem Jahr sind es Jenissej und Peace sowie Mackenzie und

Astro-Nacht für Klassenstufe 10

Am 22.04. haben sich Astronomie- interessierte  Schüler aus den 10. Klassen zur Astro-Nacht mit Herrn Teickner getroffen. Zur Einstimmung und da es draußen noch zu hell war, wurde zu Beginn der zum Thema passende Film „Contact“ über den Kontakt mit

Osterwanderung entlang der Unstrut

Wieder machte sich unser Lehrer, Herr Heinke, mit Schülern unserer Schule zu einer Osterwanderung auf. Dieses Mal waren zwölf Schüler der Jeetzeschule dabei. Auch begleitete Volker Donath die Flusswanderung wieder. Von Artern liefen wir in vier Wandertagen bis nach Naumburg.

Mottowoche der Stammgruppe Tigris

Bevor sie sich dem Stress der Abiturprüfungen aussetzen, lassen sie noch mal so richtig Dampf ab: unser erster Abiturjahrgang. Den Auftakt ihrer Mottowoche stellte eine Parodie auf die Lehrer und Lehrerinnen der Jeetzeschule dar. Besonders gut getroffen: Frau Ahlberg, dargestellt

Wenn Lehrer in den Ferien die Schulbank drücken

Die Schulbank in den Ferien drücken? Ungewöhnlich ist das, wenn es Schüler tun. Noch ungewöhnlicher ist es, wenn Lehrer die Rolle tauschen. So geschehen an der Jeetzeschule in Salzwedel in den zurückliegenden Winterferien. Vier Tage lang hat das gesamte rund

Floorballturnier / Unihockey in Jübar

Auch dieses Jahr gab es in Jübar wieder ein Floorball-Turnier ganz unter dem Motto „Jugend trainiert für Olympia“. Folgende Schülerinnen und Schüler kämpften am 2.April erfolgreich um den Sieg: Jan Döbbelin, Christph Beindorf, Erik Lange, Felix Mellis, Aaron Alshut, Bruno

Vortrag für die Klassen 9, 10 und 12

Daniel Moreira, der Stipendiat des Künstler- und Stipendiatenhaus des Altmarkkreises Salzwedel, hielt einen Vortrag zum Thema „Kompositionsstrategien Neuer Musik“ in der Jeetzeschule. Wir hatten interessierte Schüler und Daniel war begeistert. Daniel Moreira, geboren 1984 in Brasilien, ist Komponist und Dirigent

Europäische Union und Einwanderungspolitik – ein Planspiel mit Isar und Lay

Europäische Union, europäische Politik für Einwanderung? Hört sich kompliziert an, aber auch wieder nicht. Während eines zweitägigen Planspieles im Januar lernten die Stammgruppen Isar und Lay, wie die Gremien der Europäischen Union ticken. Sie schlüpften in die Rollen von Abgeordneten

Projektpräsentation „Mensch sein – aber wie?“ in Tigris

„Mensch sein, ab wie?“: Mit dieser philosophischen Frage hat sich Tigris Anfang Januar 2014 im Rahmen eines Ethik-Projektes befasst. Sie folgten dabei den Spuren von Kopernikus, Galilei, Freud, Nietzsche, Mynarek und Postmann. Höhepunkt der zweiwöchigen Arbeit war die Aufführung des

Skifahrt der 10. Klassen Jenissej und Peace

Wie auch die anderen 10. Klassen vor uns fuhren wir dieses Jahr ins Skilager nach Österreich. Am Sonntag, dem 05.01.2014, ging es früh morgens los. Nach Packpost Edelschrott. Anders als wir nach diesem Namen erwartet hatten, erwartete uns eine heimelige

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
  • Hepatitis bei Kindern - Studien geben inzwischen Entwarnung
    Im Frühjahr 2022 häuften sich Fälle von schweren Leberentzündungen bei Kindern. Studien über diese Hepatitis bringen inzwischen mehr Klarheit. Die Krankheitswelle folgte auf die Corona-Lockerungen und bleibt deshalb wohl ein einmaliges Ereignis. Wildermuth, Volkart
  • Klimaklage - Klimaseniorinnen klagen vor Menschengerichtshof
    Zum ersten Mal überhaupt beschäftigt sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit einer Klage für mehr Klimaschutz. Auslöser ist die Klage von Seniorinnen aus der Schweiz, die sich durch die Klimapolitik ihres Landes diskriminiert sehen.
  • Der Sternenhimmel im April - Drei Planeten und der Ostervollmond
    Im kommenden Monat nimmt die Tageslänge in der Mitte Deutschlands um fast zwei auf vierzehneinhalb Stunden zu. Mit Beginn der April-Nächte zeigen sich die drei erdähnlichen Planeten des Sonnensystems: Merkur, Venus und Mars.Lorenzen, Dirk
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner